Der Kirchenvorstand unserer Kirchengemeinde
Die nächsten Sitzungstermine
Für die Wahlperiode 2018-2024 setzt sich unser KV folgedermaßen zusammen:

Matthias Stieglitz
Pfarrer

Bader Michael
Mitglied:
- Beauftragter Jugendarbeit
- Lit.Lesung
Schwerpunktthemen:
- Gemeindearbeit
- Umweltschutz

Böhmlehner Gerhard
- Vertrauensmann
- Kirchenpfleger
Mitglied:
- Bauausschuss
- Friedhof-Ausschuss
- stv. Mitglied der Dekanatssynode
Schwerpunktthemen:
- Umweltschutz

Kaufmann Heidi
Mitglied:
- Gottesdienstteam
- Lit.Lesung
Schwerpunktthemen:
- Gemeindearbeit
- Filialkirche Oberfeldbrecht
- Umweltschutz

Kiefer Gerald
Mitglied:
- Bauausschuss
- Lit.Lesung
Schwerpunktthemen:
- Gemeindearbeit

Schmid-Berauer Gabriele
Mitglied:
- Kindergartenausschuss
- Dekanatssynode
- Gottesdienstteam
- Lit.Lesung
Schwerpunktthemen:
- Gemeindearbeit
- Umweltschutz

Schneider Andrea
Mitglied:
- Friedhof-Ausschuss
- Gottesdienstteam
- Lit.Lesung
- Musikteam
Schwerpunktthemen
- Gemeindearbeit
- Umweltschutz

Schwaiberger-Fleischmann Christine
- stv. Vertrauensfrau
Mitglied:
- Kindergartenausschuss
- Friedhof-Ausschuss
- stv. Mitglied der Dekanantssynode
- Gottesdienstteam
- Lit.Lesung
Schwerpunktthemen:
- Gemeindearbeit
- Mission
- Diakonischer Besuchsdienst

Weigand Walter
- Technikbeauftragter
Mitglied:
- Bauausschuss
- Dekanatssynode
- Friedhof-Ausschuss
- Umweltschutz
Als Ersatzleute gehören dem Kirchenvorstand an:
- Andreas Auerswald;
- Patrick Claus;
- Jutta Zeitler;
- Brigitte Zweschper
Neues aus dem Kirchenvorstand (Stand März 2021
Derzeit sind im Kirchenvorstand die folgenden wesentlichen Themen in Bearbeitung:
1. Erweiterung des Kindergartens mit möglicher Trägerschaft
Unsere Kita Spatzennest wird in naher Zukunft nicht mehr in der Lage sein, alle Kinder aufzunehmen. Hinzu kommt, dass mit derzeit ca. 170 Kindern die Kapazitätsgrenze am derzeitigen Standort erreicht ist. Für die Erschließung des nächsten Bauabschnitts im Baugebiet Endlein muss die politische Gemeinde nachweisen, dass genügend Kitaplätze
bereit wäre, die Trägerschaft für eine Erweiterung oder für eine neue Kita zu übernehmen. Eine Entscheidung dazu wird im 1. HJ 2021 erwartet.
2. Öffnung des Gemeindehauses und Zusammenarbeit mit der pol. Gemeinde
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde untersucht, ob das neue Gemeindehaus für eine Erweiterung des Kindergartens geeignet ist oder für weitere Gruppen auch außerhalb der Kirchengemeinde zugänglich gemacht werden könnte.
Ergebnis: Das Gebäude ist für die geplante Kita nicht geeignet, könnte aber nach Umbauten zusätzlich als Begegnungsstätte nutzbar sein. Grundsätzlich ist der Kirchen- vorstand für eine Öffnung und eine engere Zusammenarbeit mit der pol. Gemeinde. Die Landeskirche steht entsprechenden Überlegungen ebenfalls positiv gegenüber. Nach Absprache der Rahmenbedingungen und Ausloten von Fördermöglichkeiten soll die Planung unter Einbeziehung von Gemeindegliedern und Bürgern beginnen.
|
3. Profil u. Konzentration – was bedeutet das für unsere Kirchengemeinde? In den letzten Jahren ist die Anzahl der Kirchenmitglieder sowohl auf Landesebene als auch im Dekanat und in unserer Gemeinde zurückgegangen. Infolgedessen wird auch erwartet, dass die Kirchensteuereinnahmen deutlich zurückgehen und die Ausgaben mittelfristig um ca. 10% reduziert werden müssen. Im Kirchenvorstand, in der Region Süd und im Dekanat sind wir derzeit dabei, nach Lösungen zu suchen, um bei möglichst gleichbleibendem Angebot/Service in den Gemeinden die Gesamtkosten zu senken. 4. Die Kirchhofmauer in Oberfeldbrecht Die kirchenaufsichtliche Genehmigung hinsichtlich der Kirchhofmauer liegt inzwischen vor. In Zusammenarbeit mit dem staatlichen Bauamt und unter Einbindung der Bürger von Oberfeldbrecht soll nun mit der Detailplanung begonnen werden. Der Kirchenvorstand |